In der Ruhe liegt die Kraft.
Herzlich willkommen in einer neuen Woche liebe
Leser,
eine turbulente Woche liegt hinter uns !
Erst einmal sei gesagt wir haben alles heil überstanden und konnten davon sogar am Ende profitieren. Wir hatten die Chance erkannt, schnell gehandelt und eine Strategie, die wir bis zum Ende
und in aller Ruhe durchgehandelt haben.
Was war letzte Woche los ?
Viele schreien immer das selbe, nämlich Rezession, Marktzusammenbruch, Krise.
Ja, in der Welt sieht es derzeit angespannt aus und genau das bewegt auch die Märkte so extrem. Hinter dem letzten Abverkauf vermute ich aber eher einen geschickten Schachzug von Trump. Er zeigte
wieder einmal wie verletzlich die Wirtschaft ist und gab der FED somit einen doch etwas festeren Seitenhieb. Während die FED nämlich eher Abseits steht momentan, hätte Trump lieber weitere
Zins-Schritte. Dies ist ein gutes Mittel um seinen Wünschen Nachdruck zu verleihen. Im besten Fall Knickt die FED ein und es gibt Entspannung im Handelskrieg, denn damit rechnen derzeit die
wenigsten "normalen" Teilnehmer im Markt.
Sollte die EZB dann auch noch mitziehen wird es interessant !
Auch der Brexit wird in den nächsten Tage wieder ein bedeutsames Thema an den Märkten werden.
Ich gehe diese Woche von einem Bullen geprägten Markt aus, sollte nicht wieder eine Überraschung auf uns lauern.
🌎 WSI-Team Analyse 🌎
Teil 1
Von vor volatilitäts-strotzenden Wirtschaftsdaten, über zinspolitischen Protokollen, bis hin zum jährlichen Treffen der Zentralbanker, Politiker und Wirtschaftswissenschaftlern in Jackson Hole, Wyoming, ist alles dabei. 📉📈
Also: In dieser Woche ist es besonders wichtig, exzellent vorbereitet zu sein. Wir legen Euch also an Eure Trader-Herzen, Euch zurückzulehnen, alles was nicht mit Forex-Trading zu tun hat abzuschalten und Euch für einige Momente dem Studium des heutigen WSI Night Calls hinzugeben. Legen wir los!
Bevor wir jedoch auf die Events – und vor allem auf die Tradingmöglichkeiten der nächsten Woche eingehen – lasst uns doch, in gewohnter Manier, einen Blick auf die Themen werfen, welche die Märkte letzte Woche bewegt haben:
WSI T01: Inverse Zinskurve
WSI T02: Zinspolitik
WSI T03: Wall Street & die Politik
WSI T04: Buy the Dip
Falls Ihr noch einmal in jedes dieser Events eintauchen möchtet, scrollt einfach ein Wenig nach oben zum WSI Forex Review vom letzten Freitag. Nun legen wir aber los und widmen uns den Geschehnissen der nächsten Tradingwoche…
Teil 2
Beginnen wir den Einstieg in diese Tradingwoche mit einem recht erstaunlichen Ereignis, welches sich übers Wochenende zugetragen hat. Keine Angst, wir werden uns – nach diesem Abschnitt – in gewohnter Weise wieder leichtfüßig von Währungsregion zu Währungsregion bewegen. Doch zu Beginn der Woche ist es für uns ein MUST hierüber zu sprechen. 🗞️📰
Die Pfund-Trader unter Euch dürfte dies wohl besonders interessieren. Kleiner Tipp: Das Ereignis hat mit dem folgenden kleinen Singvogel zu tun... 🤔
Teil 3
Kommt Ihr darauf? Nein? Wir klären Euch auf: Die Sunday Times hat heute Dokumente mit dem Decknamen „Yellowhammer“ veröffentlicht. „Yellowhammer“ bedeutet auf Deutsch „Goldammer“. Dies ist das kleine Stück Gefieder, welches Ihr auf dem obigen Bild seht.
Bei den Dokumenten, mit dem Decknamen „Goldammer“ handelt es sich um ein Worst-Case Szenario im Falle eines ungeordneten (No-Deal) Brexits. 😎
Und in diesen Dokumenten steht, dass es zu einem Mangel an Lebensmitteln, Medizin und Benzin kommen könnte, sollte die UK die EU mit keinem Deal verlassen. Zusätzlich wird beschrieben, dass es in diesem Szenario eine Zollgrenze zwischen Irland und Nordirland geben wird. 🙄
Wow! Dies sind keine Nachrichten, welche wir täglich im Frühstücksfernsehen bekommen. Schauen wir also heute um 23 Uhr mal ganz genau auf’s Pfund. Bekommen wir einen Absturz im GBP/USD oder wird der Cable dies ignorieren? Wir wissen es nicht, sollten jedoch darauf vorbereitet sein. 😳
Diejenigen unter Euch, welche daran glauben, dass dieses Event das Potenzial hat, europäische und Wall Street Trader davon zu überzeigen, sich von großen Teilen Ihrer Position zu trennen, könnten wir versuchen, eine spekulative short Position nach Markteröffnung einzugehen (Falls wir nicht gleich einen Crash bekommen). Wie immer: keine Tradeempfehlung. Lediglich ein Gedankengang, um Euch vorzubereiten. 📉📈
Teil 4
Währungsregion: USA & Kanada
🌎 Mega Event: Jackson Hole 🌎
Das Hauptevent dieser Woche ist ein Ereignis, welches sich lediglich einmal pro Jahr ereignet. Ab Donnerstag wird das sogenannte „Jackson Hole Symposium“ in Wyoming stattfinden. Watt? Was ist das denn schon wieder? 😯
Also: Einmal im Jahr lädt die Kansas Zentralbank zu einem 3-tägigen Treffen ein, an welchem Chefs der Zentralbanken der ganzen Welt + Politiker + Wirtschaftswissenschaftler teilnehmen. Wir haben also ein Zusammentreffen mit Fed-Chef Powell, EZB-Chef Draghi, Trump und vielen anderen Menschen, deren Worte die Kraft haben unsere Forex Positionen zu bewegen. 📉📈
In der Vergangenheit gab es hier Ankündigungen, welche die Märkte im MEGA großen Stil bewegt haben. Erinnert Ihr Euch an den 25.08.2014? An diesem Tag kündigte Draghi an, dass es "Quantitative Easing" (lockere Geldpolitik) geben wird. Schaut mal, was mit den Märkten nach Draghis Kommentar geschah:
Teil 5
Wir sollten also ab Donnerstag genauestens auf die Reden von Powell & Co. achten. Den 23.08.2019 um 16:00 könnt Ihr euch schon einmal notieren. Denn hier wird Fed-Chef Powell seine Rede halten. Eine genaue Agenda werden wir Euch im Laufe der Woche liefern.
🌎 Es geht noch weiter… 🌎
Doch dieses Event ist nicht alles, welches wir diese Woche von unseren Nachbarn im Westen bekommen. Besonderer Fokus wird auf dem Zinsprotokoll der amerikanischen Zentralbank Mittwoch um 20:00 Uhr liegen. Hier bekommen wir einen Einblick in die Gedanken der FED Mitglieder während des letzten Meetings. 🇺🇸🏦
Denkt dran: Die FED senkte die Zinsen beim letzten Meeting um 0,25%. Nun liegt – wie Ihr wisst – unser Fokus auf der Frage, ob es am 18.09.2019 EINE oder ZWEI Zinssenkungen geben wird. Je nachdem, was in Jackson Hole gesagt wird, könnten sich die Wahrscheinlichkeiten für Zinssenkungen der FED gewaltig ändern.
Hier für Euch noch einmal ein Update, was momentan vom Markt erwartet wird:
Teil 6
Für den Loonie wird es diese Woche ebenfalls spannend. Denn wir bekommen Inflationsdaten, Einzelhandelsumsätze und Großhandelsumsätze. Bei vielen von Euch dürften hier Erinnerungen an die letzten Großhandelsumsätzen und dem folgenden ca. 70 Pip Anstieg im Loonie durchs Gehirn huschen:
Teil 7
Alles im allem also eine ganze Menge zu beachten diese Woche. Wird Euch nun klar, warum ein technisches System, welche Daten nicht beachtet, schwer funktionieren kann? Um es einmal klarzustellen: Wir traden auch technisch – und das eine ganze Menge. Aber wir ziehen fundamentale Daten mit ein, weil der Markt letztendlich durch diese geleitet wird.
🌎 Währungsregion:
Europa, UK + Schweiz 🌎
Auch hier wird es spannend. Der Kalender ist jedoch etwas leichter. Der Fokus liegt – auch für den Euro – auf Jackson Hole. Wie Ihr oben gesehen habt, hat Draghi hier schon einmal einen rausgehauen. Und gerade in der momentanen Lage – in der wir darüber spekulieren, ob es keinen Zinsschritt gibt, einen Zinsschritt von 10bps oder einen Zinsschritt von 15bps – haben Draghis Worte besonderes Gewicht. 🇪🇺
Desweiteren bekommen wir am Donnerstag um 13:30 Uhr auch das Zinsprotokoll der EZB. Seht Ihr also, warum es ab Mittwochabend volatiler werden kann? FED Protokoll, EZB Protokoll und Jackson werden alle innerhalb von ein paar Stunden zu Fokusthemen.
Im EZB Protokoll sollten wir ganz genau darauf achten, ob wir überwiegend dovishe und hawkishe Ansichten der EZB Mitglieder bekommen. Sollte deutlich werden, dass ein Zinsschritt beim nächsten Meeting kommen könnte und die wirtschaftliche Einschätzung düster ausfällt, könnte es mit dem Euro nach unten gehen. 📉📉
Für den Swissy werden die Industrieproduktionszahlen am Donnerstag ebenfalls interessant.
Teil 8
Währungsregion: China & Co
Natürlich wird uns hier das ewige Thema des Handelsstreits begleiten. Und wenn wir mal ehrlich sind, dann hat dieses Thema uns die letzten Wochen schöne Marktbewegungen beschert. Wir werden also für Euch Ad-Hoc Ereignisse genauestens beobachten. 🤓🧐😎
Das Zinsprotkoll der RBA – Wow! 3 Zinsprotokolle diese Woche – sollten die Aussie-Trader unter uns beachten. Hierzu dann im Laufe der Woche noch einmal genauere Infos.
*Keine Anlageberatung. Keine Tradeempfehlungen. Keine Haftung. Traden auf eigenes Risiko.
Ende des WSI Previews
WSI-Team:
Hier gehts zu WSI
(Click)
Nun zum Technischen im XDAX:
Auf der Zeiteinheit 1-Std kommen wir aus der überkauften "Zone" und sind auf dem Weg in die überverkaufte "Zone". (RSI) (Signalstärke: Mittel/Stark - short).
Auf der Zeiteinheit 4-Std kommen wir aus der überverkauften "Zone" und sind auf dem Weg in die überkaufte "Zone". (RSI) (Signalstärke: Mittel/Stark - Long).
Auf der Zeiteinheit 1-Tag kommen wir aus der überverkauften "Zone" und sind auf dem Weg Richtung überkaufte "Zone" (RSI) (Signalstärke:
Mittel/Stark - Long).
Heiken Ashi H1 = Long.
Heiken Ashi H4 =
short.
Heiken Ashi D1 =
short.
Wichtig ! Im Chart findet Ihr immer 2-3 Varianten (Bsp Var.1 / Var.2) des geschätzten Kursverlaufs. Wichtig hier bei sind Ziel, Widerstands und
Unterstützungszonen.
Alle wichtigen Wirtschaftstermine findet Ihr wie gehabt in unserem
(Click)-> Terminkalender.
Viel Erfolg und unerträgliche Gewinne wünscht euch euer Daytrader-Live Team !
Kommentar schreiben